DWV_logo
Kontakt
  • Deutsch
  • Հայերեն
  • Dienstleistungen
    • Markterschließung
    • Steuern & Recht
    • Investorenbetreuung
    • Schiedsgericht
    • Messe Frankfurt
    • SES
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Vorteile
    • Mitgliederverzeichnis
    • Networking
  • Veranstaltungen
  • News
  • Infothek
    • Wirtschaft in Zahlen
    • Publikationen
    • Länderinformation
  • Über uns
    • Satzung des DWV Armenien
    • Unser Vorstand
    • Beirat des DWV Armenien
    • Unser Team
    • Unsere Partner
    • Praktikum

„Bildung, Wissenschaft, Arbeitsmarkt։ Herausforderungen und Möglichkeiten“

Am 29. Juni fand im Hotel Complex Radisson Blu die Veranstaltung unter dem Titel „Bildung, Wissenschaft, Arbeitsmarkt։ Herausforderungen und Möglichkeiten“ statt. Die Veranstaltung wurde von DWV Armenien, Konrad Adenauer Stiftung und Alumniverein der deutschsprachigen Länder initiert und organisiert.

Am 29. Juni fand im Hotel Complex Radisson Blu die Veranstaltung unter dem Titel „Bildung, Wissenschaft, Arbeitsmarkt։ Herausforderungen und Möglichkeiten“ statt. Die Veranstaltung wurde von DWV Armenien, Konrad Adenauer Stiftung und Alumniverein der deutschsprachigen Länder initiert und organisiert.

Neben DWV-Mitglieder, Abeitgeber nahmen an der Veranstaltung ebenso die Hochschulvertreter, Vertreter der Forschungsinstitutionen teil.

Unter den offiziellen Gästen waren der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Armenien H.E. Dr. Michael Banzhaf, der Vize- Minister für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport Herr Prof. Karen Trchunyan, Direktor des Regionalen Programms „ Politischer Dialog Südkaukasus“ der Konrad Adenauer Stiftung Dr. Thomas Schrapel (online). In ihren Einführungs- und Begrüßungsreden begrüßten die offiziellen Gäste die Idee der gemeinsamen Veranstaltung und sprachen von Synergien bei solchen Initiativen.

Frau Meri Navasardyan, Geschäftsführerin DWV Armenien begrüßte ebenfalls die Teilnehmer und moderierte die Veranstaltung.

Die Referenten der Veranstatlung, die ihre Hochschulausbildung teils in Deutschland bekamen und dort Chancen hatten auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sprachen von Unterschieden und Ähnlichkeiten von Arbeitsmärkten, sowie während der Hochschulausbildung erworbenen praktischen Kenntnisse und Kompetenzen, von Herausforderungen und Möglichkeiten, die ihre entscheidende Rolle für den beruflichen Werdegang spielen.  

Hayk Bayadyan, Mitarbeiter von Volo-Mobile (DWV Mitglied,) hat die Rolle von Bildung und berufliche Erfahrung in Deutschland beim Erfahrungsaustausch in Armenien besonders für wichtig gehalten.

Laut Sprecherin Anna Vardanyants (Regionalleiterin Oracle) bietet der armenische Arbeitsmarkt den besten Fachkräften eine breite Chance für eine schnelle Entwicklung, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aufgrund der höheren Konkurrenzquote nicht zu beobachten ist.

 Die Sprecherin Dr. Arpine Piloyan (Physikerin) hat besonders hervorgehoben, dass für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Arbeitsmarkt (Business) einen Vermittler geben müsse, der die Sprache von beiden gut verstehe und dass diese Rolle der Staat übernehmen könnte.

DWV Armenien

Kontaktieren Sie uns

Deutscher Wirtschaftsverband Armenien
Sajat-Nova Straße 19 Yerevan, Armenia
+374 77 660 351 info@dwv.am
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Infothek
Datenschutzerklärung Map © Copyright 2022 Deutsche Wirtschaftsvereinigung NRO