„Category Management“ Meisterkurs für DWV Mitglieder

Am 4. Februar organisierte der Deutsche Wirtschaftsverband einen Meisterkurs für seine Mitgliedsunternehmen mit dem Titel „Category Management: Ein Schlüssel für erfolgreiches Geschäft in modernem Handel“. Der Meisterkurs wurde von Haikanush Tonoyan, der Handelsdirektorin von ZigZag und ECR-Expertin, geleitet. Während der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen über die Kategorie-Management-Strategie, ihre Bedeutung und Umsetzung. Praktische Übungen festigten dieses Wissen. Wir möchten uns bei allen für ihre aktive Teilnahme und das interessante Treffen bedanken.
DWV Weihnachtsfeier

Am 11. Dezember fand die Weihnachtsfeier des Deutschen Wirtschaftsverbandes statt. An der Veranstaltung nahmen die Mitgliedsorganisationen des Verbandes sowie lokale und internationale Geschäftspartner teil. Die Eröffnungsrede hielt der DWV-Vorstandsvorsitzende Artashes Margaryan, gefolgt von einer kurzen Präsentation der Geschäftsführerin des Deutschen Wirtschaftsverbandes, Frau Meri Navasardyan. Frau Navasardyan berichtete in ihrer Rede über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbandes im Jahr 2024. Es wurde auch über die Zusammenarbeit mit deutschen Partnern und die vorhandenen Programme für armenische Unternehmen gesprochen. Neue Mitglieder des Verbandes erhielten ebenfalls die Möglichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen und über ihre Tätigkeiten zu sprechen. Die Gespräche und Networking-Möglichkeiten setzten sich den ganzen Abend fort.
Be My Guest bei der Firma „Marianna Dairy Products“

Am 14. November besuchten die Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsverbandes im Rahmen der bereits zu einer angenehmen Tradition gewordenen Veranstaltungsserie „Be My Guest“ das Produktionswerk der DWV-Mitgliedsfirma „Marianna Dairy Products“. Während unseres Besuchs organisierte der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, Herr Tigran Vardanyan, eine Führung für die Teilnehmer und stellte ihnen den gesamten Produktionsprozess vor – von der Milchverarbeitung über die Laboruntersuchung bis zu der eigentlichen Herstellung und Verpackung der Endprodukte. Wir sind der Firma „Marianna“ sehr dankbar für den herzlichen Empfang und für die interessante und informative Führung. Be My Guest by Marianna 4 Be My Guest by Marianna 1 Be My Guest by Marianna 2 Be My Guest by Marianna Be My Guest by Marianna 3
“Wirtschaftsmonitoring der Republik Armenien” mit Berlin Economics

Auf Initiative der Geschäftsführerin des Deutschen Wirtschaftsverbandes, Meri Navasardyan, fand am 31. Oktober 2024 die Veranstaltung „Wirtschaftsmonitoring der Republik Armenien“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Vertreter von Berlin Economics, den Mitgliedern des Verbandes die aktuelle wirtschaftliche Lage in Armenien sowie die Ergebnisse des durchgeführten Wirtschaftsmonitorings für das laufende Jahr. Neben den Ergebnissen des Monitorings wurden auch die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung zum Energiesektor in Armenien vorgestellt. Während der Präsentationen wurden von den DWV-Mitgliedern verschiedene interessante Fragen gestellt. Am Ende der Berichte fand eine lebhafte Diskussion zu den vorgestellten Themen statt.
Berufsorientierungstag

Der Deutsche Wirtschaftsverband nahm auch in diesem Jahr wieder am „Berufsorientierungstag“ im Goethe-Zentrum in Jerewan teil. Die Veranstaltung bot Schülern und Eltern wertvolle Einblicke in Studien-, Arbeits- und Stipendienmöglichkeiten in Deutschland sowie in Karrierewege für Deutschlernende in Armenien. Drei Mitglieder des Verbands – CMX Solutions, Hayasa Hospitality Group und Ingo Kusserow – teilten wertvolle Informationen über Berufsperspektiven in den Bereichen Gastgewerbe, Kundenservice und Gesundheitswesen. Erasmus Plus war ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt. Viele andere deutsche Institutionen – wie der Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Botschaft in Armenien, die Friedrich-Ebert-Stiftung, das Deutsche Sprachzentrum, die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), sowie die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation – waren mit Ständen vertreten, um Fragen der Anwesenden zu beantworten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedsorganisationen für ihre Präsentationen und für die wichtigen und interessanten Informationen.
Oktoberfest mit DWV-Mitgliedern

Am 25. September 2024 feierte Deutscher Wirtschaftsverband (DWV) mit seinen Mitgliedsorganisationen das weltweit beliebte Oktoberfest, das jedes Jahr in München, Bayern, stattfindet. Bei der Veranstaltung hielt die neu ernannte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Armenien, I. E. Frau Claudia Busch, eine Begrüßungsrede. Auch der stellvertretende Botschafter Erik Tintrup, die DWV-Geschäftsführerin, Frau Meri Navasardyan, sowie der DWV-Vorstandsvorsitzende, Artashes Margaryan, richteten Worte an die Gäste. Während des Abends hatte Botschafterin Frau Claudia Busch die Gelegenheit, die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Wirtschaftsverbandes näher kennenzulernen und individuelle Gespräche mit ihnen zu führen. Wir danken Ihrer Exzellenz, Frau Claudia Busch, herzlich für die Annahme der Einladung und für die durchgeführten Gespräche mit den DWV-Mitgliedern. Ein großer Dank geht auch an unsere Mitglieder für ihre aktive Teilnahme und Engagement. Oktoberfest 2024 Oktoberfest Oktoberfest Oktoberfest 2024
Intertabac 2024: DWV-Mitglied „Stone Island“ stellt Obsidian-Accessoires der Marke „Vanakat“ auf Dortmunder Messe vor

Vom 19. bis 21. September 2024 fand in Dortmund, Deutschland, die “Intertabac” Messe statt – eine der weltweit größten Messen für Zigarren. Während der Messe präsentierte DWV-Mitglied „Stone Island“ die einzigartige Kollektion von Accessoires der Marke „Vanakat“, die aus edlem Obsidianstein gefertigt sind. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die Qualität dieser Obsidian-Accessoires persönlich zu erleben und mehr über ihre doppelte Funktion als praktische und ästhetische Objekte zu erfahren. Die Intertabac bot sich als ausgezeichnete Plattform für das DWV-Mitgliedsunternehmen, um neue Partnerschaften zu knüpfen und Informationen über die Produkte zu verbreiten. Das Unternehmen war erfreut über das hohe Interesse und das positive Feedback der Messebesucher. “Stone Island” ist begeistert, seine Accessoires der internationalen Zigarrenbranche vorgestellt zu haben und ist zuversichtlich, dass diese Produkte schnell zu Kundenfavoriten werden. „Vanakat“ strebt an, Produkte zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch den aktuellen Markttrends entsprechen – die Intertabac war dabei ein bedeutender Meilenstein.
Be My Guest bei Haleb

Am 15. Juli besuchten die Mitglieder des Deutschen Wirtscahftsverbandes im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Be My Guest“ das DWV-Mitgliedsunternehmen Haleb. Während des Besuchs erzählte die Gründer die Geschichte der Unternehmensgründung, diskutierten die Herausforderungen der Branche und stellten den Verbandsmitgliedern ihre Produktpalette vor. Haleb wurde Ende der 90er Jahre gegründet und hat sich zu einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich entwickelt, indem es weiterhin hohe Qualität und großartigen Geschmack in jedem seiner Produkte beibehalten hat. Nachdem wir die Geschichte des Unternehmens kennengelernt hatten, erhielten wir eine Führung durch verschiedene Abteilungen des Unternehmens. Wir beobachteten die Prozesse der Gewürzherstellung und -verpackung, das Rösten von Nüssen, die Zubereitung, das Backen und die Verpackung orientalischer Süßwaren. Wir erfuhren die Feinheiten der Herstellung der Süßwaren und beobachteten auch die Zubereitung und Verpackung von Lokhum und Nougat. Wir hatten auch die Gelegenheit, verschiedene Produkte vor Ort zu probieren. Der Besuch war äußerst informativ und interessant. Am Ende des Treffens erhielten die Teilnehmer Geschenkpakete mit verschiedenen Produkten von Haleb. Wir danken Haleb für den Empfang und dafür, dass sie ihre Produkte mit solcher Sorgfalt und Liebe zubereiten und unser tägliches Leben süßer machen.
Veranstaltung über Senior Expert Service

Am 21. Juni fand dank der Initiative des Deutschen Wirtschaftsverbands eine Veranstaltung statt, die dem Senior Experten Service (SES) gewidmet war. Julianna Schüller, Projektleiterin für den Südkaukasus und Zentralasien des SES, besuchte Armenien. Der Deutsche Wirtschaftsverband hat diese Gelegenheit genutzt und eine Informationsveranstaltung für armenische Unternehmen organisiert, um die Möglichkeiten des SES vorzustellen. Der Senior Expert Service, mit über 13.000 ehrenamtlichen Experten aus verschiedenen Branchen, ermöglicht es armenischen Unternehmen, erfahrene Spezialisten in ihre Unternehmen und Institutionen einzuladen, um verschiedene Probleme zu lösen, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu schulen, Dienstleistungen zu verbessern, Beratung zu erhalten und vieles mehr. Wir möchten besonders hervorheben, dass die Experten ihr Wissen und ihre Erfahrung auf freiwilliger Basis teilen. Der Deutsche Wirtschaftsverband ist der offizielle Vertreter des SES in Armenien, und wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie während des gesamten Prozesses der Projektantragsstellung und -durchführung zu unterstützen.
Treffen bei Matena International School

Am 4 Juni fand die gemeinsame Veranstaltung der Matena International School of Leadership & Professional Development und des Deutschen Wirtschaftsverbands statt. Ruben Hayrapetyan, Mitbegründer und geschäftsführender Direktor der „Matena“ International School, stellte die Vision und Mission von Matena vor, die führenden internationalen Partnerinstitutionen der Schule, darunter die renommierte deutsche ESMT Berlin, und deren gemeinsame Programme. Herr Hayrapetyan betonte auch die angesehenen internationalen und armenischen Experten, die zur Bildungserfahrung von Matena beitragen. Die Programme von Matena sind für eine vielfältige Gruppe von Personen konzipiert, insbesondere für mittlere bis obere Führungskräfte, Unternehmensleiter und Fachleute, die Exzellenz anstreben. Der zweite Teil der Veranstaltung ermöglichte es uns, den Deutschen Wirtschaftsverband den Teilnehmern, insbesondere den Studierenden und Alumni von Matena, vorzustellen. Wir danken der Matena International School dafür, dass sie uns eingeladen und Verbindungen zwischen unseren Mitgliedsunternehmen und den Alumni von Matena ermöglicht hat.