Webinar „Deutsche Wirtschaft im Wander: Möglichkeiten für armenische Unternehmen“

Am 12. Juni veranstalteten wir unser Webinar „Die deutsche Wirtschaft im Wandel – Neue Chancen für armenische Unternehmen“. Wir freuten uns, unsere Kolleginnen Jana Augustin von hannoverimpuls GmbH und Dr. Veronika Luebke von Bridge One Seven GmbH begrüßen zu dürfen, die wertvolle Einblicke gaben in:– die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland– bevorstehende Reformen und Pläne der neuen deutschen Regierung– Geschäftsmöglichkeiten in der Region Hannover– Förder- und Unterstützungsprogramme für internationale Unternehmen. Dr. Veronika Luebke stellte außerdem überzeugende Fallbeispiele vor, in denen armenische Unternehmen mit Unterstützung von hannoverimpuls und Bridge One Seven erfolgreich Niederlassungen in Deutschland eröffnet haben. Die Veranstaltung wurde von Frau Meri Navasardyan, Geschäftsführerin des Deutschen Wirtschaftsverbands, moderiert.
Die Reise der DWV-Mitglieder nach Gjumri

Am 6. Juni reiste der Deutsche Wirtschaftsverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern nach Gjumri, um die DWV-Mitglieder in der Region Schirak zu besuchen. Die erste Station war die Brauerei „Gyumri Beer“, wo wir mehr über die Geschichte des Bieres in Armenien und insbesondere in Gjumri erfuhren – ebenso über die Geschichte der Brauerei „Gyumri Beer“, ihre Biersorten, Qualitätsstandards und Geschmacksrichtungen. Wir hatten die Möglichkeit, die Produkte unseres Mitgliedsunternehmens zu verkosten und an einer Führung durch die Brauerei teilzunehmen. Anschließend ging es weiter zum Berlin ART Hotel. Dort wurde für unsere Mitglieder eine Führung durch das Hotel organisiert. Wir lernten die Geschichte und das Konzept des Hotels kennen, besichtigten die vorhandenen Annehmlichkeiten und Zimmertypen und hatten die Gelegenheit, die Werke lokaler Künstler zu sehen, die im Hotel ausgestellt sind. Außerdem besuchten wir das RoofTop25-Tourismuszentrum auf der Dachterrasse des Hotels. Das Berlin Art Hotel legt großen Wert auf die Unterstützung lokaler Künstler und stellt ihre Werke im Hotel aus. Es ist zudem eines der ersten sozialen Unternehmen Armeniens – die erzielten Gewinne fließen in die Finanzierung der angeschlossenen Poliklinik sowie in andere wohltätige Projekte. Wir danken unseren Mitgliedsunternehmen herzlich für ihre Gastfreundschaft und den wunderbaren Tag!
DWV-Wirtschaftsstammtisch

Am 30. April fand der erste Wirtschaftsstammtisch des Deutschen Wirtschaftsverbandes statt– ein neues Format für den regelmäßigen Austausch zu wirtschaftsrelevanten Themen. Besonderer Gast des Treffens war Garik Badalyan, Vertreter der ARARATBANK. Thema des Abends waren Anleihen, Beispiele ihrer Emission, Risiken und Methoden ihrer Nutzung. Nach dem Vortrag von Herrn Badalyan folgte eine Diskussion mit den Mitgliedern des Verbandes zu den genannten Themen.Ziel des Wirtschaftsstammtischs ist der fachliche Austausch und Networking. Jeder Stammtisch hat ein spezifisches Thema und einen Gastredner.
Be My Guest Veranstaltug bei Tigran Mets Verlag

Am 16. April besuchte der Deutsche Wirtschaftsverband im Rahmen der Veranstaltungsreihe Be My Guest gemeinsam mit mehreren Mitgliedsunternehmen eines seiner Mitglieder – den traditionsreichen Tigran Mets Verlag. Bei diesem Besuch hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, mehr über die Geschichte eines der größten und ältesten Druckhäuser Armeniens zu erfahren. Dabei wurden nicht nur die umfangreichen Dienstleistungen, sondern auch die besonderen Stärken des Verlags vorgestellt. Im Anschluss an die Einführung folgte eine Führung durch verschiedene Abteilungen des Hauses. Dabei konnten die Gäste die Produktionsprozesse sowie das breite Leistungsspektrum des Unternehmens aus nächster Nähe kennenlernen. Abgerundet wurde der Besuch durch einen herzlichen Empfang und eine angenehme Networking-Runde. In diesem Rahmen fand auch ein kurzes Videogespräch mit unserem neuen Mitglied aus Deutschland, Lusine von Wrangel, statt, bei dem sie ihre Leistungen kurz präsentierte. Wir danken dem Tigran Mets Verlag herzlich für die freundliche Gastfreundschaft und ein spannendes, nachhaltig beeindruckendes Treffen.
„Wirtschaftsmonitor Armeniens“ eine Veranstaltung mit Berlin Economics

Am 3. April fand eine aufschlussreiche Veranstaltung mit dem German Economic Team / Berlin Economics zum Thema „Wirtschaftsmonitor Armeniens“ statt. Vertreter von Berlin Economics präsentierten ihre aktuellen analytischen Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Lage Armeniens und gaben wertvolle Einblicke in das Wachstum, die Herausforderungen und die Chancen des Landes. Darüber hinaus wurden zentrale Ergebnisse ihrer Studie zum armenischen Energiesektor vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen über 40 Mitgliedsunternehmen des Deutschen Wirtschaftsverbands teil. Das Event endete mit einer interaktiven Fragerunde, in der die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, tiefer in die präsentierten Themen einzutauchen.
Die Reise des Bundespräsidenten nach Armenien

Vom 31. März bis zum 1. April besuchte der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, Armenien im Rahmen einer Arbeitsreise. Während seines Besuchs führte er Gespräche mit dem Präsidenten Armeniens, dem Wirtschaftsminister sowie mit Premierminister Nikol Paschinyan. Neben politischen Themen lag der Fokus auch auf dem Ausbau der Beziehungen zwischen Armenien und der Europäischen Union sowie auf der Vertiefung der kulturellen Zusammenarbeit. Am 31. März besuchte der Bundespräsident außerdem das Komitas-Museum-Institut, wo ein kultureller Empfang stattfand. An diesem Empfang nahm auch unser Vorstandsvorsitzender, Artashes Margaryan, teil.
Networking-Event organisiert bei Matena

Am 20. März organisierte die „Matena“ International Business School ein Networking-Event für Führungskräfte und Leiter verschiedener Unternehmen am „UWC Dilijan“. Ein Teil der Veranstaltung war einer dynamischen Podiumsdiskussion zum Thema „Networking als strategisches Instrument für Führungskräfte“ gewidmet, an der Vertreter verschiedener Wirtschaftsverbände teilnahmen. Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Wirtschaftsverbands, Artashes Margaryan, beteiligte sich an der Diskussion.
Deutsch-Armenischer Wirtschaftsdialog

Am 20. März fand die Online-Veranstaltung „Deutsch-Armenischer Wirtschaftsdialog“ statt, organisiert vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Enterprise Armenia und dem Deutschen Wirtschaftsverband in Armenien. An dem Event nahmen mehr als 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Während der Veranstaltung vermittelte der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Republik Armenien in Deutschland, Viktor Yengibaryan, wichtige Informationen zur innenpolitischen Lage und geopolitischen Sicherheit Armeniens – Themen, die für ausländische Unternehmen und Investoren von großer Bedeutung sind. Unter den Rednern war auch Dr. Ricardo Giucci von Berlin Economics, der die wirtschaftliche Situation Armeniens anhand von Analysen und statistischen Daten präsentierte. Anna Hovhannisyan von Enterprise Armenia sprach über das Investitionsumfeld in Armenien, staatliche Unterstützungen für Investoren sowie über weitere zentrale Themen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Alena Akulich, Regionaldirektorin für Osteuropa beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, und Meri Navasardyan, Geschäftsführerin des Deutschen Wirtschaftsverbands in Armenien. Zum Abschluss der Veranstaltung fand eine Fragerunde statt.
DWV Jahrestreffen

Am 18. Februar fand das jährliche Treffen der Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsverbandes statt. Die Eröffnungsreden wurden von Artashes Margaryan, dem DWV-Vorstandsvorsitzenden, und Erik Tintrup, dem stellvertretenden Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Armenien, gehalten. Im Rahmen der Veranstaltung sprach Jan-Tage Kühling, der Direktor des Goethe-Instituts, über die Eröffnung des Goethe-Instituts in Armenien und die „Business Cooperation Circles“-Initiative, an der auch armenische Unternehmen teilnehmen können. Die Geschäftsführerin des Verbandes Meri Navasardyan, informierte die Teilnehmer über die Tätigkeiten im Jahr 2024, Initiativen, durchgeführte Veranstaltungen, eine Reihe wichtiger Ereignisse sowie die Kooperationen mit deutschen Partnern. Frau Navasardyan stellte den Teilnehmern auch die Ziele für 2025 und die bereits geplanten Projekte vor. Während der Veranstaltung wurden zwei Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Der Vorstandsvorsitzende Herr Margaryan stellte zudem die Initiativen und Ziele des Vorstands vor. Die Veranstaltung war eine ausgezeichnete Gelegenheit, um erneut zusammenzukommen, die Ziele für 2025 zu besprechen und neue Geschäftsverbindungen zwischen den Mitgliedern des Verbands zu knüpfen.
„Category Management“ Meisterkurs für DWV Mitglieder

Am 4. Februar organisierte der Deutsche Wirtschaftsverband einen Meisterkurs für seine Mitgliedsunternehmen mit dem Titel „Category Management: Ein Schlüssel für erfolgreiches Geschäft in modernem Handel“. Der Meisterkurs wurde von Haikanush Tonoyan, der Handelsdirektorin von ZigZag und ECR-Expertin, geleitet. Während der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen über die Kategorie-Management-Strategie, ihre Bedeutung und Umsetzung. Praktische Übungen festigten dieses Wissen. Wir möchten uns bei allen für ihre aktive Teilnahme und das interessante Treffen bedanken.